Zwei Männer ganz nackt

Zwei Männer ganz nackt
Theatergastspiel

Homburg, Saalbau

Obere Allee 1, 66424 Homburg (Deutschland) - Karte
Komödie von Sébastien Thiéry

Originaltitel: Deux hommes tout nus
Deutsch von Jakob Schumann
Besetzung: Rufus Beck, Alain, Peter Kremer, Nicolas, Saskia Valencia, Catherine, Alains Frau Chiara Piu, Junge Frau, ein Callgirl, Ensemble 2D 2H

Künstlerische Leitung: Stefan Zimmermann
Regie: Steven Koop
Bühnenbild: Anna Determann
Aufführungsrechte: Theaterverlag Desch Berlin

Eine Produktion der a.gon Theater GmbH München

Alain ist erfolgreicher Anwalt, hat erwachsene Kinder und ist glücklich verheiratet. Eigentlich alles perfekt – bis er eines Tages splitternackt neben seinem Mitarbeiter Nicolas aufwacht. Der weiß nicht, wie er in Alains Wohnung gekommen ist. Gemeinsam suchen sie eine Erklärung, finden aber keine. Als Alains Frau Catherine die beiden in ihrer verfänglichen Lage vorfindet, steht sofort ein höchst unangenehmer Verdacht im Raum – die wohlgeordneten Lebensverhältnisse sind tief erschüttert. Ein wildes, verteufeltes Spiel beginnt. Alain muss seiner Frau beweisen, dass er ein Frauenheld ist, der nicht auf Männer steht. Wie er dies versucht, ist jedoch an Absurdität nicht zu überbieten. Und Catherine ist so einfach nicht zu überzeugen – sie hat schließlich gesehen, was sie gesehen hat… Die bürgerlich heile Fassade hat einen gewaltigen Riss bekommen. Und so entlädt sich aufgestauter Ehefrust – nichts scheint mehr zu retten. Oder doch? Zunächst aber braucht es eine groteske, temporeiche Jagd aus Lügen, Verstrickungen und Verwicklungen…

Eine schnelle Komödie voller Wortwitz und Situationskomik. Hinter den sich überschlagenden Ereignissen stehen tiefgreifende Fragen: Wie kann es sein, dass ein eher unbedeutendes Ereignis erdbebengleich das ganze bürgerliche Gebäude erschüttert? Was ist der wirkliche Grund für all die Aufregung, und warum sind alle in äußerster Anspannung, nur weil zwei Männer nackt waren? Hängt wirklich davon das bürgerliche Glück und eine Ehe ab? Diese spannende Frage stellt der Autor. Und außerdem: Ist der Verdacht der Männerliebe ein solcher Skandal? Erschüttert er wirklich Anwaltskanzlei und Eh(r)e? Wie sind diese Menschen geprägt? Kennen sie eigentlich sich selber, ihre Sehnsüchte, ihre Träume und Wünsche?

Einlass: 18.00 Uhr
Rollstuhlfahrer-Information
behindertengerecht; Begleitpersonen von Rollstuhlfahrern haben freien Eintritt - Buchbar direkt beim zuständigen Veranstalter
Veranstalter: Homburger Kulturgesellschaft gGmbH
Bild links: © Hermann Posch Theaterlust / Bild rechts: © Hermann Posch Theaterlust
Preise
 
1
Sitzplatz
2
Sitzplatz
Normalpreis€ 38.00€ 35.00
Kultur Card Inhaber€ 28.50€ 26.50
Saarpfalz-Card Inhaber€ 34.20€ 31.50
Schüler, Studenten€ 25.40€ 23.40
Schwerbehinderte€ 25.40€ 23.40
Do., 30.04.2026 - 19.00 Uhr Tickets bestellen