Nessi Tausendschön

Nessi Tausendschön
Rumeiern

Worms, Lincoln Theater

Obermarkt 10, 67547 Worms (Deutschland) - Karte
Gitarre: William Mackenzie

rum·ei·ern /rúmeiern/
schwaches Verb
UMGANGSSPRACHLICH
1. Ohne klare Linie handeln, sich unklar äußern (und deshalb nichts erreichen).
2. umgangssprachlich: sich unsicher, ungleichmäßig, ziellos bewegen

Eigentlich hatte es sich Frau Tausendschön in der Lethargie schön eingerichtet und sich vorgenommen, mit dem Coronahündchen, der vollzogenen Hirnschrumpfung und der wegen exzessiven Genusskochens und Brotbackens fortgeschrittenen Verfettung der Verrentung entgegenzudämmern. Allein, es war nicht möglich, denn sie sprudelt noch, die köstliche Quelle der Kreativität. Zwar nicht so unbedingt und ungestüm wie gewohnt, aber doch so, dass die von der Irrelevanz zerrupfte Künstlerinnenseele in Genugtuung und Freude baden kann.

Was tut die Menschheit seit mehr als einem Jahr? Die Politikerinnen, die Hobbyvirologen, die Kassiererinnen, die Fußballer? Sie alle eiern herum, dass es eine Art ist. Und Nessi Tausendschön eiert mit. Sie hat es beim Rumeiern sogar bis zur Perfektion gebracht, niemand eiert so schön und bühnentauglich wie sie. Ihre Themen sind u.a. Verkehrsinseln, unsere Sprache, Gleichberechtigung, die Bepflanzung von Vorgärten und die leidige Politik. Es ist offensichtlich, wie verletzlich wir sind und wie sehr wir von einander abhängig sind und wie sehr wir von unseren eigenen Unzulänglichkeiten durchgeschüttelt werden. Aus den grössten Krisen heraus entstehen oftmals die kreativsten Ideen. Und so sitzt Frau Tausendschön schon seit zwei Sommern im Garten und wartet auf Inspiration.

Und wenn das Publikum am Ende des Abends dasitzt und sich fragt: Worum ging es eigentlich? So kann dies vielleicht an dieser Stelle erklärt werden, denn Frau Tausendschön kann es nicht. Am Ende geht’s immer nur ums Öl, das weiß jede Friseuse, ähh, Friteuse. Und Frau Tausendschön hat einen trüben Abend begrünt, an dem man auch hätte zu Hause bleiben können. Und wer immer noch nicht weiß, was zu erwarten ist: Es wird lustig! Vielleicht auch melancholisch. Rumeiern eben.

Einlass: 19.00 Uhr
Einlass Saal: 19.30 Uhr
Rollstuhlfahrer-Information
Es stehen leider keine Rollstuhlplätze zur Verfügung - Schwerbehinderte mit 100% die eine Begleitperson benötigen bitte Tickets buchen unter: Tel. 06241 / 2000450
Veranstalter: Kultur und Veranstaltungs GmbH
Bild links: © Carsten Bockermann / Bild rechts: © Carsten Bockermann
Preise
 
1
Sitzplatz
Normalpreis€ 24.00
Sa., 28.03.2026 - 20.00 Uhr Tickets bestellen