Die Tickets für Ihre Region
Musik |
Bühne |
Festival |
Party |
Kulinarisch |
Sport |
Führung |
Ausflug |
Ausstellung |
Multimedia |
Seminar |
Simon Popp Trio, SUN-Andi Haberl & Markus Rom, Kaapo


Simon Popp Trio, SUN-Andi Haberl & Markus Rom, Kaapo
jazz:lab - Ingolstädter Jazztage 2025
Ingolstadt, Stadttheater - Städtische Galerie
Schloßlände 1, 85049 Ingolstadt (Deutschland) - Karte
jazz:lab ist ein Raum im Rahmen der Ingolstädter Jazztage für Experimente, Innovation und das Unerwartete – offen für das Publikum in der Städtischen Galerie. Das Trio um Simon Popp (Fazer, Förderpreis München 2023) verbindet komplexe, polyrhythmische Strukturen mit organischen sowie elektronischen Sounds zu einer energiegeladenen Klangwelt.
Bernhard Hollinger (KAAPO), Bassist und Jazzförderpreisträger Ingolstadt, erschafft analoge Video-Installationen basierend auf Improvisation, Video-Feedback und 90er-Videomixing. Andi Haberl am Schlagzeug und Sampler (The Notwist, Inevitable, Ditty u. a.) arbeitete u. a. mit Brönner, Rosenwinkel und Pallet. Als SUN präsentiert er mit dem Multiinstrumentalisten Markus Rom (Oh No Noh) das neue Album live – zwischen Krautrock, Indie und filmischer Klangkunst.
Einlass: 19.00 Uhr
Bernhard Hollinger (KAAPO), Bassist und Jazzförderpreisträger Ingolstadt, erschafft analoge Video-Installationen basierend auf Improvisation, Video-Feedback und 90er-Videomixing. Andi Haberl am Schlagzeug und Sampler (The Notwist, Inevitable, Ditty u. a.) arbeitete u. a. mit Brönner, Rosenwinkel und Pallet. Als SUN präsentiert er mit dem Multiinstrumentalisten Markus Rom (Oh No Noh) das neue Album live – zwischen Krautrock, Indie und filmischer Klangkunst.
Einlass: 19.00 Uhr
Sind Rollstuhlplätze erforderlich, melden Sie dies bitte unter urbankultur@ingolstadt.de an.
Veranstalter: Stadt Ingolstadt - Kulturamt
Bild links: © Stadt Ingolstadt / Bild rechts: © Stadt Ingolstadt
Preise | |
1 Freie Platzwahl | |
---|---|
Normalpreis | € 19.15 |
Begleitperson Mensch mit Behinderung (B) | € 0.00 |
Kinder, Schüler*innen, Auszubildende, Studierende | € 9.80 |
Menschen mit Behinderung (ab GdB 50) | € 13.65 |
Do., 13.11.2025 - 20.00 Uhr | Tickets bestellen | |
Rufen Sie an!