Mayas Kontra

Mayas Kontra
Eine Komödie über Mut, Werte und Menschlichkeit

Saarlouis, Theater am Ring - Theatersaal

Kaiser-Friedrich-Ring 26, 66740 Saarlouis (Deutschland) - Karte
MAYAS KONTRA erzählt die Geschichte der 28-jährigen Maya Aboud, die nach ihrer Einbürgerung in Deutschland politisch Fuß fassen will. Als Tochter eines geduldeten syrischen Intellektuellen, der nach der Flucht vor dem Bürgerkrieg nicht nur seine Frau, sondern auch seine Heimat und seinen Status verloren hat, träumt sie vom Aufstieg in der progressiven Partei Progressives Fenster, scheitert jedoch zunächst an internen Hürden und ihrer eigenen Unfähigkeit, ihre Stimme ohne Selbstzweifel und frei von Ängsten erheben zu können. Als der Leiter eines Rhetorik-Seminars sie rassistisch beleidigt, geht ein Video von dem Vorfall viral

Es zeigt den konservativen Politiker Dr. Christian Stahl als Aggressor und bringt Maya unfreiwillig ins Rampenlicht. Der zunächst unbelehrbare Stahl wird von der Spitze seiner Partei dazu gezwungen, Maya medienwirksam zu fördern. Zwischen Stahl und Maya entwickelt sich trotz ihrer gegensätzlichen politischen Überzeugungen eine ambivalente Verbindung, geprägt von gegenseitiger Provokation, langsam wachsendem Respekt und gemeinsamen Traumata. Maya kämpft nicht nur gegen äußere politische Widerstände, sondern auch mit ihrer inneren Stimme, familiären Verpflichtungen und der komplexen Beziehung zu Leonard, einem idealistischen, aber naiven Neubürger. Ihre persönliche Entwicklung zur Rednerin und Politikerin wird durch zahlreiche Rückschläge begleitet: eine misslungene Debatte, parteiinterne Intrigen und der enttarnte Verrat durch Stahl, der sie als politisches Aushängeschild benutzen wollte.

Am Ende verlässt Mayas Vater wegen der zunehmend migrationsfeindlichen gesellschaftlichen Stimmung das Land, die rechtsradikale „Radikale Front“ übernimmt die Regierung und Maya verliert ihre politische Plattform. Dennoch gibt sie nicht auf, vertraut endlich der Kraft ihrer Stimme: Gemeinsam mit dem politisch ebenfalls gescheiterten Stahl startet sie einen Podcast als letzte Bastion demokratischen Widerstands. Trotz des düsteren politischen Klimas endet das Stück mit einer kämpferischen Botschaft: Die Hoffnung und die humanistischen Werte jedes Einzelnen können im Angesicht autoritärer Tendenzen weiterwirken – wie eine letzte Kerze im Dunkeln.

Das Stück verwebt persönliche, politische und gesellschaftliche Konflikte und stellt die Frage: Wie viel Menschlichkeit ist in einer zunehmend polarisierten Welt noch möglich?

Eine Produktion der a.gon Theater GmbH.

Einlass: 17.00 Uhr
Saaleinlass: 17.30 Uhr
________________________

Über Updates oder Änderungen informieren wir in den sozialen Medien (Facebook) und in der aktuellen Presse.
Mehr Infos auch über die Homepage der Kreisstadt Saarlouis.
Rollstuhlfahrer-Information
Barrierefreier Zugang (Fahrstuhl) vorhanden.

Im Theater sind bestimmte Plätze für Menschen mit Behinderung vorgesehen, dies gilt jedoch nur für Rollstuhlfahrer*innen oder Benutzer*innen von Rollatoren und deren Begleitung.

Folgende Plätze sind dafür vorgesehen: Parkett A: Reihe 2, Plätze 1 + 2 und 20 + 21; Reihe 7, Plätze 1 + 2 und 21 + 22; Reihe 9, Plätze 1 + 2 und 24 + 25.

Eintrittskarten/Platzreservierungen für Rollstuhlfahrer*innen und deren Begleitung sind ausschließlich unter 06831/ 6989 -013 oder -016 oder per Mail unter kulturservice@saarlouis.de erhältlich. Die Begleitperson erhält eine Freikarte, hierzu muss bei Abholung an der Abendkasse der Schwerbehindertenausweis die Kennzeichnung „B“ enthalten und vorgelegt werden.
Veranstalter: Kreisstadt Saarlouis
Bild links: © Kreisstadt Saarlouis / Bild rechts: © Kreisstadt Saarlouis - Sascha Schmidt
Preise
 
1
Sitzplatz
2
Sitzplatz
3
Sitzplatz
Normalpreis€ 27.00€ 25.00€ 22.00
Schüler, Studenten€ 21.00€ 19.00€ 16.00
Inhaber Familien- & Sozialpass€ 21.00€ 19.00€ 16.00
So., 05.10.2025 - 18.00 Uhr Tickets bestellen