Die Tickets für Ihre Region
Musik |
Bühne |
Festival |
Party |
Kulinarisch |
Sport |
Führung |
Ausflug |
Ausstellung |
Multimedia |
Seminar |
...und doch bin ich hier


...und doch bin ich hier
Musik - Performance - Bilder - Lyrik
Zweibrücken, Stadtmuseum - Herzogsaal
Herzogstrasse 9, 66482 Zweibrücken (Deutschland) - Karte
Das Programm "... und doch bin ich hier" - Künstler*innen im Widerstand begibt sich auf eine Spurensuche nach weiblichen Ausdrucksformen des Widerstands gegen eine ungeheuerliche Härte der Mächtigen, für den gerade Frauen einen besonderen und weitgehend verkannten Opfermut aufbringen mussten, und immer noch müssen. Mitten in Auschwitz, mitten in unglaublicher Gewalt, aber auch mitten in uns hinterfragen wir das Ungeheuerliche und geben den Vergessenen eine Stimme.
Zu Kompositionen von Younghi Paag-Pan ("Flammenzeichen" nach Texten der Weißen Rose), von Ruth Schonthal, Grazyna Bacewicz, Ilse Weber und Amei Scheib - gesungen oder instrumental dargeboten - werden Gedichte von Lyrikerinnen wie Nelly Sachs; Elisabeth Borchers, Hilde Domin, Selma Meerbaum-Eisinger, Emma Döltz u.a. rezitiert.
Die saarländische Künstlerin Maja Sokolova fügt mit ihrer sensiblen Bildersprache eine weitere ästhetische Ebene hinzu.
Es wird die Frage nach unserer Verbindung zu diesen Künstlerinnen der Vergangenheit aufgeworfen. Wo stehen wir heute und wie können wir angesichts von erstarkendem Rechtsextremismus und Menschenfeindlichkeit wirksam werden?
Gesang: Amei Scheib
Klavier: Marina Kavtaradze
Flöte: Meta Poppelreiter
Rezitation: Helga Diener
Bilder: Maja Andrack Sokolova
Einlass: 18.30 Uhr
Zu Kompositionen von Younghi Paag-Pan ("Flammenzeichen" nach Texten der Weißen Rose), von Ruth Schonthal, Grazyna Bacewicz, Ilse Weber und Amei Scheib - gesungen oder instrumental dargeboten - werden Gedichte von Lyrikerinnen wie Nelly Sachs; Elisabeth Borchers, Hilde Domin, Selma Meerbaum-Eisinger, Emma Döltz u.a. rezitiert.
Die saarländische Künstlerin Maja Sokolova fügt mit ihrer sensiblen Bildersprache eine weitere ästhetische Ebene hinzu.
Es wird die Frage nach unserer Verbindung zu diesen Künstlerinnen der Vergangenheit aufgeworfen. Wo stehen wir heute und wie können wir angesichts von erstarkendem Rechtsextremismus und Menschenfeindlichkeit wirksam werden?
Gesang: Amei Scheib
Klavier: Marina Kavtaradze
Flöte: Meta Poppelreiter
Rezitation: Helga Diener
Bilder: Maja Andrack Sokolova
Einlass: 18.30 Uhr
barrierefrei, nur buchbar direkt über den Veranstalter Kultur und Verkehrsamt Zweibrücken
Veranstalter: Kultur- und Verkehrsamt Zweibrücken
Bild links: © Privat / Bild rechts: © furtseff - Fotolia
| Preise | |
1 Freie Platzwahl | |
|---|---|
| Normalpreis | € 23.00 |
| Schüler, Azubis, Studenten | € 11.50 |
| Sa., 08.11.2025 - 19.30 Uhr | Verlegt, neuer Termin in Kürze | |
Rufen Sie an!