Die Tickets für Ihre Region
Musik |
Bühne |
Festival |
Party |
Kulinarisch |
Sport |
Führung |
Ausflug |
Ausstellung |
Multimedia |
Seminar |
G. F. Händel: Dettinger Te Deum


G. F. Händel: Dettinger Te Deum
Konzert für Soli, Chor und Orchester
Ingolstadt, St. Matthäus
Schrannenstraße 11, 85049 Ingolstadt (Deutschland) - Karte
Georg Friedrich Händel (1685-1759)
Dettinger Te Deum, HWV 283 für Soli, Chor und Orchester
Johann Sebastian Bach (1685-1750)
Concerto a-moll, BWV 1041für Violine, Streicher und Basso continuo
Johann Sebastian Bach (1685-1750)
Kantate "Gloria in excelsis deo", BWV 191
Agnes Preis, Sopran
Ilme Stahnke, Alt
Burkhard Solle, Tenor
Florian Dengler, Bass
Kammerchor Ingolstadt
Collegium musicum an St. Matthäus
Johanna Kurz, Konzertmeisterin und Solo-Violine)
KMD Oliver Scheffels, Leitung
Händels „Dettinger Te Deum“ ist ein besonders prachtvolles Werk, bei dem sich der Komponist aller Möglichkeiten bedient, die ein barockes Orchester aufbietet. Bachs virtuoses Concerto a-moll für Violine und Streicher gehört zu den Spitzenwerken dieses Genres. In der Kantate 191 verwendet Bach im Parodieverfahren drei Sätze der „Messe in h-moll“ – ein Werk voller überbordender Virtuosität!
Einlass: 17.00 Uhr
+++++++++++++
Ermäßigt gilt für: Menschen mit Behinderung, Rollstuhlfahrer, Senioren, Sozialhilfeempfänger, Schüler und Studenten.
Kinder bis 14 Jahre haben freien Eintritt, benötigen aber ein Ticket. Bitte die entsprechende Ermäßigung buchen.
Rollstuhlfahrer/innen zahlen den Normalpreis, Begleitpersonen für Rollstuhlfahrer haben freien Eintritt, benötigen aber ein Ticket. Bitte die entsprechenden Ermäßigungsstufen und die vorgesehen Plätze auswählen (mit R gekennzeichnet für die Rollstuhlfahrer/innen)
Dettinger Te Deum, HWV 283 für Soli, Chor und Orchester
Johann Sebastian Bach (1685-1750)
Concerto a-moll, BWV 1041für Violine, Streicher und Basso continuo
Johann Sebastian Bach (1685-1750)
Kantate "Gloria in excelsis deo", BWV 191
Agnes Preis, Sopran
Ilme Stahnke, Alt
Burkhard Solle, Tenor
Florian Dengler, Bass
Kammerchor Ingolstadt
Collegium musicum an St. Matthäus
Johanna Kurz, Konzertmeisterin und Solo-Violine)
KMD Oliver Scheffels, Leitung
Händels „Dettinger Te Deum“ ist ein besonders prachtvolles Werk, bei dem sich der Komponist aller Möglichkeiten bedient, die ein barockes Orchester aufbietet. Bachs virtuoses Concerto a-moll für Violine und Streicher gehört zu den Spitzenwerken dieses Genres. In der Kantate 191 verwendet Bach im Parodieverfahren drei Sätze der „Messe in h-moll“ – ein Werk voller überbordender Virtuosität!
Einlass: 17.00 Uhr
+++++++++++++
Ermäßigt gilt für: Menschen mit Behinderung, Rollstuhlfahrer, Senioren, Sozialhilfeempfänger, Schüler und Studenten.
Kinder bis 14 Jahre haben freien Eintritt, benötigen aber ein Ticket. Bitte die entsprechende Ermäßigung buchen.
Rollstuhlfahrer/innen zahlen den Normalpreis, Begleitpersonen für Rollstuhlfahrer haben freien Eintritt, benötigen aber ein Ticket. Bitte die entsprechenden Ermäßigungsstufen und die vorgesehen Plätze auswählen (mit R gekennzeichnet für die Rollstuhlfahrer/innen)
Die Kirche ist barrierefrei erreichbar!
Rollstuhlfahrer/innen zahlen den Normalpreis, Begleitpersonen für Rollstuhlfahrer haben freien Eintritt, benötigen aber ein Ticket. Bitte die entsprechenden Ermäßigungsstufen und die vorgesehen Plätze auswählen (mit R gekennzeichnet für die Rollstuhlfahrer/innen)
Rollstuhlfahrer/innen zahlen den Normalpreis, Begleitpersonen für Rollstuhlfahrer haben freien Eintritt, benötigen aber ein Ticket. Bitte die entsprechenden Ermäßigungsstufen und die vorgesehen Plätze auswählen (mit R gekennzeichnet für die Rollstuhlfahrer/innen)
Veranstalter: Gesamtkirchengemeinde Ingolstadt - KMD Oliver Scheffels
Bild links: © Bernhard Schaffer / Bild rechts: © Bernhard Schaffer
Preise | |||
1 Sitzplatz | 2 Sitzplatz | 3 Sitzplatz | |
---|---|---|---|
Normalpreis | € 28.50 | € 23.00 | € 17.25 |
Ermäßigt | € 26.30 | € 20.55 | € 15.05 |
Kinder bis 14 Jahre | € 0.00 | € 0.00 | € 0.00 |
Chormitglieder | € 25.20 | € 19.45 | € 13.95 |
Begleitperson Rollstuhlfahrer/in | € 0.00 | € 0.00 | € 0.00 |
Rollstuhlfahrer/in | € 28.50 | € 23.00 | € 17.25 |
So., 12.10.2025 - 18.00 Uhr | Tickets bestellen | |
Rufen Sie an!