Die Tickets für Ihre Region
Musik |
Bühne |
Festival |
Party |
Kulinarisch |
Sport |
Führung |
Ausflug |
Ausstellung |
Multimedia |
Seminar |
Lesung mit Andreas Pflüger


Lesung mit Andreas Pflüger
Kälter
Ingelheim, Winzerkeller
Binger Straße 16, 55218 Ingelheim (Deutschland) - Karte
Im Herbst 1989 führt Luzy Morgenroth auf Amrum das Leben einer Provinzpolizistin. Kaum jemand ahnt, dass sie vor langer Zeit eine Andere war. Als in einer Sturmnacht ein Einheimischer spurlos von der Fähre verschwindet, muss sie sich einem Killerkommando stellen, das auf die Insel kam, und verwandelt sich wieder in die Luzy von früher. Eine Waffe.
In einem spektakulären Agententhriller schickt Pflüger seine Heldin am Ende des Kalten Krieges als Racheengel um die halbe Welt. Sie tritt gegen ein Geheimdienstimperium an, das den Mann beschützt, der ihr Leben zerstörte. Und es wird sich zeigen, wer kälter ist: ihr Todfeind oder sie.
Andreas Pflüger wurde im Oktober 1957 geboren. Er ist Saarländer und lebt seit vielen Jahren in Berlin. Sein umfangreiches Werk umfasst Dokumentarfilme, Arbeiten für das Theater, Hörspiele, Drehbücher sowie Romane. Pflüger setzt sich literarisch auf eine hochspannende Weise mit der Geheimdienstwelt auseinander und schöpft dabei aus einem verblüffenden Insiderwissen. Seine Romane wurden vielfach mit Preisen bedacht; zuletzt erhielt er 2023 den Deutschen Krimipreis für Wie Sterben geht.
In Kooperation mit der Buchhandlung Wagner.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an den Veranstalter.
************************
Einlass Gewölbekeller: 18.30 Uhr
************************
Parken: Bitte beachten Sie, dass am Winzerkeller nur wenige Parkplätze zur Verfügung stehen. Weitere Parkmöglichkeiten befinden sich gegenüber des Winzerkellers (ca. 100 Meter entfernt) auf dem ehemaligen Gelände der Freiwilligen Feuerwehr (Georg-Scheuing-Straße). Darüber hinaus bitten wir Sie, die Parkhäuser „Rathaus/WBZ/kING“ oder „Neue Mitte“ in fußläufiger Entfernung vom Winzerkeller zu nutzen.
In einem spektakulären Agententhriller schickt Pflüger seine Heldin am Ende des Kalten Krieges als Racheengel um die halbe Welt. Sie tritt gegen ein Geheimdienstimperium an, das den Mann beschützt, der ihr Leben zerstörte. Und es wird sich zeigen, wer kälter ist: ihr Todfeind oder sie.
Andreas Pflüger wurde im Oktober 1957 geboren. Er ist Saarländer und lebt seit vielen Jahren in Berlin. Sein umfangreiches Werk umfasst Dokumentarfilme, Arbeiten für das Theater, Hörspiele, Drehbücher sowie Romane. Pflüger setzt sich literarisch auf eine hochspannende Weise mit der Geheimdienstwelt auseinander und schöpft dabei aus einem verblüffenden Insiderwissen. Seine Romane wurden vielfach mit Preisen bedacht; zuletzt erhielt er 2023 den Deutschen Krimipreis für Wie Sterben geht.
In Kooperation mit der Buchhandlung Wagner.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an den Veranstalter.
************************
Einlass Gewölbekeller: 18.30 Uhr
************************
Parken: Bitte beachten Sie, dass am Winzerkeller nur wenige Parkplätze zur Verfügung stehen. Weitere Parkmöglichkeiten befinden sich gegenüber des Winzerkellers (ca. 100 Meter entfernt) auf dem ehemaligen Gelände der Freiwilligen Feuerwehr (Georg-Scheuing-Straße). Darüber hinaus bitten wir Sie, die Parkhäuser „Rathaus/WBZ/kING“ oder „Neue Mitte“ in fußläufiger Entfernung vom Winzerkeller zu nutzen.
Barrierefreier Zugang über den Fahrstuhl möglich - buchbar beim zuständigen Veranstalter.
Bei einer Behinderung von 70 % und dem Buchstaben "B" im Behindertenausweis erhalten Schwerbehinderte eine Ermäßigung von 20 % auf die Kassenpreise, eine eventuell benötigte Begleitperson erhält ihre Karte kostenlos.
Bei einer Behinderung von 70 % und dem Buchstaben "B" im Behindertenausweis erhalten Schwerbehinderte eine Ermäßigung von 20 % auf die Kassenpreise, eine eventuell benötigte Begleitperson erhält ihre Karte kostenlos.
Veranstalter: Ingelheimer Kultur und Marketing GmbH
Bild links: © Susanne Schleyer / Bild rechts: © Suhrkamp Verlag
| Preise | ||||
1 Sitzplatz | 2 Sitzplatz | 3 Sitzplatz | 4 Sitzplatz | |
|---|---|---|---|---|
| Normalpreis | € 19.00 | € 17.00 | € 15.00 | € 13.00 |
| Schüler, Studenten, Azubis | € 15.20 | € 13.60 | € 12.00 | € 10.40 |
| Schwerbehinderte ab 70% | € 15.20 | € 13.60 | € 12.00 | € 10.40 |
| Do., 29.01.2026 - 19.00 Uhr | Tickets bestellen | |
Rufen Sie an!