Alice Hoffmann und Bettina Koch

Alice Hoffmann und Bettina Koch
Kluger Klatsch und dumme Sprüche fies, froh, fetzig!

Zweibrücken, Helmholtz-Gymnasium

Bleicherstraße 3, 66482 Zweibrücken (Deutschland) - Karte
Da „Komme die“ schon: Die Ähn un das Anner. Die „Ähn“ ist ein hessisch babbelndes Schlappmäulsche, flotter Feger mit Hochdeutsch Dünkel. Und das saarländisch-pfälzische „Anner“, patent-begriffsstutziges, gewieftes, Provinz-Hausmütterchen mit gruseliger Kittelschürz, für die sich die „Ähn“ immer „e bissje fremdschäme dut.“

Zwei lustige Weiber im besten Alter, die beim tratschen kein Pardon kennen und kein Fettnäpfchen auslassen.
Ob Diäten, Bildung, ob große Politik oder „der Brigit ihr Lover“, die Ehe, die Homoehe, Opernbesuche oder Blind Dates: Sie liefern sich bissige Wortgefechte und versuchen dabei auf ihre scheinbar naive Art die Weltprobleme zu lösen.

Alice Hoffmann spielt „das Anner“, sie ist bekannt als „Hilde“ in Dudenhöffers ARD-Serie „Familie Heinz Becker“, zu sehen auch in anderen TV-Formaten wie die Comedyserie „Schreinerei Fleischmann“, die Kabarettsendung „Spätschicht“, das ARD-Quiz „Meister des Alltags“ oder im „Tatort Saarbrücken“ (als Kommissariats-Sekretärin). Bettina Koch (die Ähn) produzierte gemeinsam mit Alice Hoffmann die Radiocomedy „Die Ähn un das Anner – zwei ziemlich beste Freundinnen“. Im Fernsehen gestaltet sie ihre Rolle beeindruckend authentisch, z.B. im „Tatort“ u.a. zu sehen in den Episoden: „Hilflos“, „Weihnachtsgeld“, außerdem: Taunuskrimi und Kino, u.a.: „Vorwärts immer“, als Sekretärin Honeckers (Jörg Schüttauf, Bayerischer Filmpreis).
Das Timing stimmt, die Pointen fliegen, die Spitzen sitzen.

Kabarett und Comedy. Komme die? Sicher doch!

Einlass: 18:30 Uhr
Rollstuhlfahrer-Information
barrierefrei, 50% Ermäßigung ab 80 % Erwerbsminderung, falls Begleitperson nachweislich erforderlich ist, erhält diese ebenfalls eine 50% Erm. gegenüber den Tagespreisen - nur buchbar direkt über den Veranstalter Kultur und Verkehrsamt Zweibrücken
Veranstalter: Kultur- und Verkehrsamt Zweibrücken
Bild links: © Pressefoto / Bild rechts: © peshkova - Fotolia
Preise
 
1
Freie Platzwahl
Normalpreis€ 25.00
Schüler, Azubis, Studenten€ 12.50
Fr., 20.02.2026 - 19.30 Uhr Tickets bestellen
Fr., 27.02.2026 - 19.30 Uhr Verlegt auf 20.02.2026