Die Tickets für Ihre Region
Musik |
Bühne |
Festival |
Party |
Kulinarisch |
Sport |
Führung |
Ausflug |
Ausstellung |
Multimedia |
Seminar |
Pirmasenser FOTOTAGEkompakt


Pirmasenser FOTOTAGEkompakt
Tagesticket Vorträge Samstag 22.11.2025
Pirmasens, Forum Alte Post
Poststr. 2, 66954 Pirmasens (Deutschland) - Karte
Programm:
10.30 – 11.30 Uhr: Multimediavortrag „Eintauchen in faszinierende Welten bunter Felsen, malerischen Weiher, wilder Wälder der Südwestpfalz“ von Hartmut Eckstein
Die Multivision entstand im Rahmen eines mehrjährigen Fotoprojekts im Biosphärenreservat Pfälzerwald Nordvogesen. Durch Beschränkung auf 15 km um Ludwigswinkel kann ich mit e-Bike und zu Fuß interessante Orte erreichen, langsam unterwegs sein, Neues entdecken, wiederkehren und mir für Motive und Bildkomposition Zeit nehmen. Darüber hinaus möchte ich eigene fotografische Akzente setzen und habe dafür besonderen Themen gefunden: die Quellen von Sauerbach und Fischbach, ein Felsenatelier, Wald-Wassergeister, einen „Lost Place“ und die Landschaftsfotografie bei Nacht.
12.00 Uhr bis 13.00 Uhr Zwischen Rum und Riffs – Eine fotografische Reise durch Kubas Metal-Szene ( Thomas B. Jones)
In Zwischen Rum und Riffs enthüllt Fotograf Thomas B. Jones die faszinierende Underground-Metal-Szene Kubas mit eindrucksvollen Bildern und Geschichten voller Improvisation und Kreativität. Trotz Herausforderungen wie Stromausfällen und staatlicher Kontrolle verkörpert diese Subkultur den ungebrochenen Willen zur Freiheit und kulturellen Selbstbehauptung. Der Vortrag ist eine visuell beeindruckende Einladung, unbekannte Subkulturen an unerwarteten Orten zu entdecken.
13.30 – 15.30 Uhr: Multimediavortrag „Meine tierischen Abenteuer: Kanada – Island – Mongolei“ von Beate Oswald
Beate Oswald liebt die Kälte - über einen Zeitraum von sechs Jahren ist sie dreimal nach Nordkanada gereist, um Eisbären in ihrer natürlichen Umgebung zu beobachten sowie Schneeeulen in einem ihrer Überwinterungsgebiete in Ostkanada. Anschließend tauschte sie die minus 40 Grad in Kanada mit den Schneestürmen Islands ein, um sich dort mit den scheuen, aber dennoch neugierigen Polarfüchsen anzufreunden. Im zweiten Teil ihrer Show nimmt sie uns mit auf ihre spannenden Reisen in die Mongolei. Adlerjäger führen dort im äußersten Westen des Landes ein entbehrungsreiches Nomadenleben. Seit Tausenden von Jahren erlegen sie ihre Beute mit Hilfe von Steinadlern - Adler, die Familienmitglied und eng verbündeter Jagdpartner zugleich sind. Und die Mongolei hat noch viel mehr zu bieten ... in den weiten Steppen lebt der Manul, eine Wildkatze, die für ihre scheinbar schlechte Laune Berühmtheit erlangt hat. Aber nicht nur sie will Beate Oswald beobachten. Im kargen Altai-Gebirge begibt sie sich auf die beschwerliche Suche nach dem mystischen Schneeleoparden. Ob sie tatsächlich einen vor die Kamera bekommen hat? Wir werden es in ihrem Vortrag erfahren.
16.00 – 18.00 Uhr: Multimediavortrag „Reise zu den Enden der Welt“ von Michael Runkel
Der international ausgezeichnete Nürnberger Reisefotograf Michael Runkel berichtet in seinem Vortrag "Eine Reise zu den Enden der Welt" in Pirmasens, von den entlegensten Orten der Erde und zeigt dazu atemberaubende Bilder. Es gibt rund 630 Menschen die bisher im Weltall waren, aber nur rund 380 die alle Länder der Welt bereist haben. Michael Runkel ist einer davon. Er hat nicht nur alle Staaten dieser Welt, sondern auch 1230 von 1301 aller weltweiten Provinzen fotografiert. Seit über 30 Jahren bereist und dokumentiert Michael Runkel unseren Planeten und zeigt in seinem Vortrag die unbekannten Enden einer sich schnell verändernden Welt. Dabei wird er auch auf die vielfältigen globalen Herausforderungen unserer Umwelt eingehen, und wie sie heute schon das Leben der Menschen beeinflussen.
10.30 – 11.30 Uhr: Multimediavortrag „Eintauchen in faszinierende Welten bunter Felsen, malerischen Weiher, wilder Wälder der Südwestpfalz“ von Hartmut Eckstein
Die Multivision entstand im Rahmen eines mehrjährigen Fotoprojekts im Biosphärenreservat Pfälzerwald Nordvogesen. Durch Beschränkung auf 15 km um Ludwigswinkel kann ich mit e-Bike und zu Fuß interessante Orte erreichen, langsam unterwegs sein, Neues entdecken, wiederkehren und mir für Motive und Bildkomposition Zeit nehmen. Darüber hinaus möchte ich eigene fotografische Akzente setzen und habe dafür besonderen Themen gefunden: die Quellen von Sauerbach und Fischbach, ein Felsenatelier, Wald-Wassergeister, einen „Lost Place“ und die Landschaftsfotografie bei Nacht.
12.00 Uhr bis 13.00 Uhr Zwischen Rum und Riffs – Eine fotografische Reise durch Kubas Metal-Szene ( Thomas B. Jones)
In Zwischen Rum und Riffs enthüllt Fotograf Thomas B. Jones die faszinierende Underground-Metal-Szene Kubas mit eindrucksvollen Bildern und Geschichten voller Improvisation und Kreativität. Trotz Herausforderungen wie Stromausfällen und staatlicher Kontrolle verkörpert diese Subkultur den ungebrochenen Willen zur Freiheit und kulturellen Selbstbehauptung. Der Vortrag ist eine visuell beeindruckende Einladung, unbekannte Subkulturen an unerwarteten Orten zu entdecken.
13.30 – 15.30 Uhr: Multimediavortrag „Meine tierischen Abenteuer: Kanada – Island – Mongolei“ von Beate Oswald
Beate Oswald liebt die Kälte - über einen Zeitraum von sechs Jahren ist sie dreimal nach Nordkanada gereist, um Eisbären in ihrer natürlichen Umgebung zu beobachten sowie Schneeeulen in einem ihrer Überwinterungsgebiete in Ostkanada. Anschließend tauschte sie die minus 40 Grad in Kanada mit den Schneestürmen Islands ein, um sich dort mit den scheuen, aber dennoch neugierigen Polarfüchsen anzufreunden. Im zweiten Teil ihrer Show nimmt sie uns mit auf ihre spannenden Reisen in die Mongolei. Adlerjäger führen dort im äußersten Westen des Landes ein entbehrungsreiches Nomadenleben. Seit Tausenden von Jahren erlegen sie ihre Beute mit Hilfe von Steinadlern - Adler, die Familienmitglied und eng verbündeter Jagdpartner zugleich sind. Und die Mongolei hat noch viel mehr zu bieten ... in den weiten Steppen lebt der Manul, eine Wildkatze, die für ihre scheinbar schlechte Laune Berühmtheit erlangt hat. Aber nicht nur sie will Beate Oswald beobachten. Im kargen Altai-Gebirge begibt sie sich auf die beschwerliche Suche nach dem mystischen Schneeleoparden. Ob sie tatsächlich einen vor die Kamera bekommen hat? Wir werden es in ihrem Vortrag erfahren.
16.00 – 18.00 Uhr: Multimediavortrag „Reise zu den Enden der Welt“ von Michael Runkel
Der international ausgezeichnete Nürnberger Reisefotograf Michael Runkel berichtet in seinem Vortrag "Eine Reise zu den Enden der Welt" in Pirmasens, von den entlegensten Orten der Erde und zeigt dazu atemberaubende Bilder. Es gibt rund 630 Menschen die bisher im Weltall waren, aber nur rund 380 die alle Länder der Welt bereist haben. Michael Runkel ist einer davon. Er hat nicht nur alle Staaten dieser Welt, sondern auch 1230 von 1301 aller weltweiten Provinzen fotografiert. Seit über 30 Jahren bereist und dokumentiert Michael Runkel unseren Planeten und zeigt in seinem Vortrag die unbekannten Enden einer sich schnell verändernden Welt. Dabei wird er auch auf die vielfältigen globalen Herausforderungen unserer Umwelt eingehen, und wie sie heute schon das Leben der Menschen beeinflussen.
Veranstalter: Kulturamt Pirmasens
Bild links: © Beate Oswald / Bild rechts: © Kulturamt Pirmasens
Preise | |
1 Freie Platzwahl | |
---|---|
Tagesticket | € 25.00 |
Sa., 22.11.2025 | Tickets bestellen | |
Rufen Sie an!