Pirmasenser FOTOTAGEkompakt

Pirmasenser FOTOTAGEkompakt
Workshop von Daniel Spohn

Pirmasens, Forum Alte Post - Aktives Museum

Poststr. 2, 66954 Pirmasens (Deutschland) - Karte
Weitwinkel vs. Tele - Brennweiten bewusst einsetzen

Der Drang möglichst alle Brennweiten – vom Ultraweitwinkel bis zum Superteleobjektiv – in unserer Fotoausrüstung zu haben, steckt wohl in Jedem von uns. Doch wann nutzen wir was und ist das auch immer sinnvoll für die Bildaussage, Bildwirkung und Bildgestaltung?

Wenn wir ehrlich sind, kommt das Tele doch meist nur zum Einsatz, wenn wir nicht näher an unser Motiv herankommen und das Weitwinkel, wenn wir irgendwie gerade alles vor uns schön finden und vermeintlich möglichst viel aufs Bild muss. Dazu gesellt sich dann gerne noch der schöne, aber meist unsinnige Satz: „Der beste Zoom sind deine Füße“. Ja, durch die Wahl unseres Standpunktes und unserer Perspektive können wir viel „retten“, aber wann nutze ich denn dabei zielführend für meine Bildaussage und gewünschte Bildwirkung welche Brennweite?

Wir wollen in unterschiedlichsten Situationen und Motivwelten eine einzigartige Bildwirkung erzielen, die unsere Motive spannender in Szene setzt. Dann müssen Brennweiten verstehen lernen. Die Wahl der Brennweite vor dem Drücken des Auslösers, lässt sich nachträglich nicht korrigieren. Croppen ersetzt keine Brennweiteneffekte.

Mit dem Motiv arbeiten, die Essenz der Situation zu extrahieren und in ein gelungenes Bild zu packen, das braucht Zeit und die Bereitschaft sich schrittweise dem perfekten Bild zu näheren. Welche Herangehensweisen sich dabei bewährt haben, welche neuen Möglichkeiten sich eröffnen und wie du beim Suchen nach der perfekten Komposition zielführend vorgehen kannst, das und vieles mehr rund um die Chancen und Hürden der bewussten Brennweitenwahl ist Teil dieses Workshops.

Auf folgende Themen und Zusammenhänge geht Natur- und Reisefotograf Daniel Spohn in diesem Workshop in Theorie, Praxis und der abschließenden Bildbesprechung ein:

• Wie nutze ich den Vordergrund zur Blickführung?
• Wie finde ich den perfekten Standpunkt?
• Wie schaffe ich einen sauberen Bildabschluss?
• Mit Bildern Geschichten erzählen: Hauptmotiv und Kontext
• Ausbalancierte, harmonische Bildwirkung
• Wann ist weit zu weit: Verlorener Hintergrund und überdimensionierter Vordergrund
• Gekonnte Umsetzung extremer Perspektiven
• Hilfsmittel für den Bildaufbau
• Fokus, Schärfentiefe und Beugungsunschärfe bei der Nutzung verschiedener Brennweiten und unterschiedlicher Sensorgrößen
• Blendensterne: Einstellungssache und vorteilhafte Objektivkonstruktionen
• Technische und gestalterische Probleme bei der Filternutzung an Weitwinkelobjektiven
• Warum die Entschleunigung durch Filter- und Stativeinsatz etwas Gutes ist und wie du trotzdem flexibel bleibst?
• Fluchtpunkt und Tiefenwirkung
• Stürzende Linien nutzen und Möglichkeiten sie zu korrigieren
• Handhabung von Teleobjektiven: Freihand oder Stativ, Kugelkopf oder Teleneiger?
• Tele-Makro, Tele-Portraits und Landschaftsmotive mit dem Teleobjektiv
• Engen Bildwinkel von Teleobjektiven als Chance begreifen und (aus)nutzen
• Harmonisches Zusammenspiel von Vordergrund, Motiv und Hintergrund
• Arbeitsabstand und Naheinstellgrenze
• Durch die Hecke: Gekonnte Umsetzung ungewöhnlicher Perspektiven
• Bei welchen Motiven macht Lichtstärke wirklich Sinn?
• Filtereinsatz bei Teleobjektiven
• „Mitzieher“ und Bewegungsunschärfe
• Schritt für Schritt Anleitung zur gelungenen Bildkomposition

Wie das alles geht und welche einzigartigen Chancen dir die bewusste Entscheidung für eine bestimmte Brennweite eröffnet, erfährst du in diesem Workshop, powered by SIGMA!
Rollstuhlfahrer-Information
Rollstuhlplätze auf Anfrage beim Veranstalter
Veranstalter: Kulturamt Pirmasens
Bild links: © Daniel Spohn / Bild rechts: © Kulturamt Pirmasens
Preise
 
1
Normalpreis€ 119.00
Sa., 22.11.2025 - 13.30 Uhr Tickets bestellen