Die Tickets für Ihre Region
Musik |
Bühne |
Festival |
Party |
Kulinarisch |
Sport |
Führung |
Ausflug |
Ausstellung |
Multimedia |
Seminar |
Brentano Quartett


Brentano Quartett
Homburger Meisterkonzerte
Homburg, Kulturzentrum Saalbau
Ob. Allee 1, 66424 Homburg (Deutschland) - Karte
Mark Steinberg | Violine
Serena Canin | Violine
Misha Amory | Viola
Nina Maria Lee | Violoncello
Das New Yorker Brentano String Quartett ist Artists-in-Residence an der Yale School of Music und gibt regel-mäßig Meisterkurse und Workshops in den USA. Frühere Residenzen hielt es and der Princeton University, New York University, am Lincoln Center und an der Wigmore Hall.
Das Quartett hat mit zahlreichen zeitgenössischen Komponisten wie z B. György Kurtág und Elliot Carter zusammengearbeitet, und etliche Auftragskompositionen uraufgeführt, u.a. von Chou Wen-Chung und Bruce Adolphe. Es konzertiert auf allen renommierten Bühnen weltweit, wie zum Beispiel der Wigmore Hall, dem Concertge-bouw Amsterdam, dem Pierre-Boulez-Saal in Berlin und bei der Mozartwoche in Salzburg uvm. Es hat bei verschiedenen Labels CDs mit Werken von Mozart, Haydn, Beethoven und Schubert aufgenommen und die Musik für den Film „A Late Quartett“ eingespielt.
Das Quartett gab sich seinen Namen in Anlehnung an Antonie Brentano, der Beethoven – wie vermutet wird – seinen berühmten „Brief an die unsterbliche Geliebte“ widmete.
Einlass: 18.30 Uhr
Konzerteinführung: 19.00 Uhr
Serena Canin | Violine
Misha Amory | Viola
Nina Maria Lee | Violoncello
Das New Yorker Brentano String Quartett ist Artists-in-Residence an der Yale School of Music und gibt regel-mäßig Meisterkurse und Workshops in den USA. Frühere Residenzen hielt es and der Princeton University, New York University, am Lincoln Center und an der Wigmore Hall.
Das Quartett hat mit zahlreichen zeitgenössischen Komponisten wie z B. György Kurtág und Elliot Carter zusammengearbeitet, und etliche Auftragskompositionen uraufgeführt, u.a. von Chou Wen-Chung und Bruce Adolphe. Es konzertiert auf allen renommierten Bühnen weltweit, wie zum Beispiel der Wigmore Hall, dem Concertge-bouw Amsterdam, dem Pierre-Boulez-Saal in Berlin und bei der Mozartwoche in Salzburg uvm. Es hat bei verschiedenen Labels CDs mit Werken von Mozart, Haydn, Beethoven und Schubert aufgenommen und die Musik für den Film „A Late Quartett“ eingespielt.
Das Quartett gab sich seinen Namen in Anlehnung an Antonie Brentano, der Beethoven – wie vermutet wird – seinen berühmten „Brief an die unsterbliche Geliebte“ widmete.
Einlass: 18.30 Uhr
Konzerteinführung: 19.00 Uhr
behindertengerecht; Begleitpersonen von Rollstuhlfahrern haben freien Eintritt - Buchbar direkt beim zuständigen Veranstalter
Veranstalter: Homburger Kulturgesellschaft gGmbH
Bild links: © Jürgen Frank / Bild rechts: © Homburger Kulturgesellschaft gGmbH
| Preise | ||
1 Sitzplatz | 2 Sitzplatz | |
|---|---|---|
| Normalpreis | € 30.00 | € 27.00 |
| Kultur Card Inhaber | € 22.50 | € 20.30 |
| Saarpfalz-Card Inhaber | € 27.00 | € 24.30 |
| Schüler, Studenten | € 20.00 | € 18.00 |
| Schwerbehinderte | € 20.00 | € 18.00 |
| Do., 12.03.2026 - 19.30 Uhr | Tickets bestellen | |
Rufen Sie an!